Effizienzsteigerung in der Logistik durch Digitalisierung und Automatisierung: Einblicke aus der Sicht von proLogistik
Als Marktführer für Systemlösungen in der Supply Chain kennt die proLogistik Group die Herausforderungen ihrer Kunden genau: volatile Märkte, Kostendruck, schwankendes Nachfrageverhalten, kleinteilige Aufträge und die Forderung nach kürzeren Lieferzeiten bei höchster Lieferqualität und effizientem Retourenmanagement. Das Unternehmen unterstützt Klein- und Grossunternehmen mit massgeschneiderten Softwarelösungen bei der digitalen Transformation.
Interview mit Jörg Sänger, CEO der proLogistik Group, von Roland Baer
Digitalisierung und Automatisierung machen auch vor der Lager- und Transportbranche nicht halt. Wie sieht die Zukunft der Logistikbranche aus Ihrer Sicht aus?
Jörg Sänger: Digitalisierung und Automatisierung werden die Zukunft der Logistikbranche entscheidend prägen. Diese Technologien bieten enorme Chancen, die Effizienz, Transpa- renz und Flexibilität der Prozesse zu steigern. Digitale Plattformen und Systeme spielen eine zunehmend wichtige Rolle bei der Vernetzung von Lieferketten. Sie ermöglichen die Erfassung und Auswertung von Daten in Echtzeit, was zu präziseren Prognosen, einem besseren Bestandsmanagement und optimierten Transportwegen führt. Diese Verbesserungen reduzieren nicht nur Kosten, sondern erhöhen auch die Nachhaltigkeit, da Ressourcen gezielter eingesetzt werden können.
Automatisierung ist ein weiterer Schlüsselfaktor für die Zukunft der Logistik. Der Einsatz von autonomen Fahrzeugen und automatisierten Lagersystemen erhöht die Geschwindig- keit und Genauigkeit der Logistikprozesse erheblich. Um sich auch in Zukunft Wettbewerbsvorteile zu sichern, sind Investi- tionen in diese Technologien notwendig.
Ein weiteres spannendes Feld ist die künstliche Intelligenz (KI). KI-gesteuerte Systeme analysieren enorme Datenmengen und identifizieren Optimierungspotenziale, die menschliche Experten möglicherweise übersehen. Auf diese Weise ist es möglich, schneller auf Marktveränderungen zu reagieren und proaktive Strategien zu entwickeln, um Dienstleistungen kon- tinuierlich zu verbessern.
Trotz aller technologischen Fortschritte steht der Mensch nach wie vor im Mittelpunkt. Die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat weiterhin oberste Priori- tät, denn sie sind es, die die Technologie mit Leben füllen und den entscheidenden Mehrwert für die Kunden schaffen.
Die Globalisierung der Logistikbranche verändert sich rasant. Wie wirken sich diese Herausforderungen auf den Schweizer Markt aus?
Die Globalisierung bringt sowohl Herausforderungen als auch Chancen für den Schweizer Logistikmarkt mit sich. In einer zunehmend vernetzten Welt müssen wir uns an neue Rah- menbedingungen anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und die hohen Erwartungen unserer Kunden zu erfüllen.
Eine der grössten Herausforderungen besteht in der steigenden Komplexität der globalen Lieferketten. Aufgrund der geografischen Lage und der spezifischen wirtschaftlichen Strukturen der Schweiz ist es besonders wichtig, dass wir effiziente und flexible Logistik- und Transportlösungen für die Supply Chain anbieten. Auch der zunehmende Fokus auf Nachhaltigkeit in der globalen Logistik ist eine wichtige Entwicklung, die wir aktiv mitgestalten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Globalisierung für den Schweizer Logistikmarkt sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich bringt. Mit einer klaren Strategie, innovativen Lösungen und einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit können wir unsere Kunden optimal unterstützen.
Heute hat die proLogistik Group 800 Mitarbeiter*innen und will 2024 einen Umsatz von 105 Millionen Euro erwirtschaften. Wie beurteilen Sie die weitere Entwicklung? Und welche Strategien verfolgt proLogistik, um in einem globalen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben?
Die proLogistik Group hat sich in den letzten Jahren sehr positiv entwickelt und ich bin überzeugt, dass wir auch in Zukunft erfolgreich wachsen werden. Um in einem globalen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben, verfolgen wir eine mehrdimensionale Strategie, die auf Innovation, Fokussierung auf den Kunden und Nachhaltigkeit basiert.
Erstens setzen wir auf kontinuierliche Innovation. Dies bedeutet, dass wir fortlaufend in Forschung und Entwicklung investieren, um die neuesten Technologien zu integrieren und unsere Dienstleistungen zu verbessern. Zweitens legen wir grossen Wert auf Kundenzentrierung. Wir verstehen, dass jede Branche und jedes Unternehmen spezifische Anforderungen hat. Daher bieten wir massgeschneiderte Lösungen an, die genau auf die Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt sind. Durch eine enge Zusammenarbeit und regelmässiges Feedback stellen wir sicher, dass unsere Dienstleistungen stets den höchsten Ansprüchen genügen und wir flexibel auf Veränderungen im Markt reagieren können.
ÜBER DIE PROLOGISTIK GROUP
Innerhalb der proLogistik Group vereinen wir die Expertise starker Unternehmen aus Deutschland, Frankreich, Österreich, der Schweiz, den USA, Kanada und Mexiko. Mit über 800 Mit arbeitenden an 18 Standorten verfügen wir über langjährige Erfahrung im Bereich des Supply Chain Managements.
Welche neuen Funktionen bietet ein modernes Lagerverwaltungssystem? Können Sie uns ein Beispiel aufzeigen?
Ein modernes Lagerverwaltungssystem (WMS) bietet zahlreiche innovative Funktionen, die Effizienz, Genauigkeit und Transparenz verbessern. Hier einige der wichtigsten: Die Echtzeit-Datenverfolgung und -analyse bietet eine präzise Bestandsverwaltung und identifiziert Trends durch Echtzeiteinblicke in Lagerprozesse. Durch die Automatisierung von Prozessen werden manuelle Aufgaben durch automatisierte Systeme wie Förderbänder, Roboter und autonome Fahrzeuge ersetzt – dies steigert die Effizienz und reduziert Fehler. Eine optimierte Kommissionierung nutzt Algorithmen und Technologien wie Pick-by-Voice, Pick-by-Light und Augmented Reality (AR) zur Effizienzsteigerung. Die Integration von IoT ermöglicht die kontinuierliche Überwachung von Lagerbeständen, Temperatur und Feuchtigkeit – ideal für sensible Güter. Ein flexibles Reporting bietet massgeschneiderte Berichte und Dashboards zur Überwachung des Lagerbetriebs. Durch künstliche Intelligenz und Machine Learning lassen sich Muster erkennen und Nachfrageschwankungen zur Verbesserung der Lagerplanung prognostizieren. Und zu guter Letzt hilft die dynamische Anpassung von Lagerstrategien dabei, Lagerraum optimal zu nutzen.
Können Datenanalyse und künstliche Intelligenz zur Verbesserung der Lieferkette beitragen?
Absolut! Datenanalysen und KI haben das Potenzial, die Effizienz und Effektivität der gesamten Supply Chain erheblich zu steigern. Diese Technologien bieten vielfältige Möglichkeiten, um Prozesse zu optimieren, Kosten zu senken und die Reaktionsfähigkeit auf Marktveränderungen zu verbessern.
Durch den Einsatz von Datenanalysen und KI können Unternehmen präzisere Nachfrageprognosen erstellen. Traditionelle Methoden basieren oft auf historischen Daten und einfachen Modellen, während moderne KI-Systeme in der Lage sind, komplexe Muster und Trends zu erkennen. Dies führt zu einer besseren Planung und geringeren Bestandskosten, da Überbestände und Engpässe vermieden werden können.
Durch Datenanalysen können Unternehmen ihre Transportwege und methoden optimieren. KI-gestützte Systeme können die effizientesten Routen und Verkehrsmittel unter Berücksichtigung von Faktoren wie Wetterbedingungen, Verkehrslage und Kraftstoffverbrauch ermitteln. Dies führt zu kürzeren Lieferzeiten und geringeren Transportkosten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Datenanalysen und KI entscheidende Werkzeuge sind, um die Supply Chain effizienter und robuster zu gestalten. Sie bieten tiefere Einblicke, ermöglichen eine bessere Entscheidungsfindung und helfen Unternehmen, sich in einem dynamischen und oft unvorhersehbaren Marktumfeld erfolgreich zu behaupten.
KONTAKT
proLogistik Schweiz AG
Schaffhauserstrasse 611
CH-8052 Zürich
[email protected]
www.prologistik.com