Wer heute ein Seminar oder eine Tagung organisiert, erwartet mehr als nur funktionale Räume. Gefragt sind Orte, die inspirieren und gleichermassen Ergebnisse mit nachhaltigem Mehrwert ermöglichen. Genau hier setzt das Deltapark Vitalresort mit seinem Leitmotiv «Inspirierend. Anregend. Wirksam.» an.
Modulare Räume
Mit elf modularen Seminar- und Sitzungsräumen bietet das Resort die passende Infrastruktur für kleine Workshops ebenso wie für grosse Events mit bis zu 200 Teilnehmenden. Moderne Technik, viel Tageslicht und der direkte Zugang zum weitläufigen Gelände am Thunersee schaffen ein Umfeld, das konzentriertes Arbeiten, aber auch kreative Pausen ermöglicht.
«Die Gäste schätzen die Flexibilität: Ob klassischer Seminaraufbau, interaktive Gruppenarbeit oder innovative Workshop-Formate – die Räume lassen sich individuell anpassen. Für Unternehmen bedeutet dies maximale Gestaltungsfreiheit bei minimalem organisatorischem Aufwand», erklärt Janine Ruesch, Leitung Seminare und Events.
Für Firmen, die absolute Privatsphäre wünschen, bieten die Fünf-Sterne-Seevillen einen einzigartigen Rahmen. Die direkt auf eine Lagune gebauten Villen lassen die Gäste in eine maritime Welt eintauchen – ein Perspektivenwechsel, der Raum für neue Ideen schafft. Die Villen werden für exklusive Tages- oder auch Mehrtagesseminare mit Übernachtung vermietet.
Rahmenprogramme mit Mehrwert
Regelmässige Pausen während eines Seminartags sind von unschätzbarem Wert, denn sie ermöglichen den Teilnehmenden, neue Energie zu tanken und sich wieder voll und ganz auf das Thema zu konzentrieren. Das Deltapark Vitalresort hat ein umfangreiches Rahmenprogramm entwickelt, das Teamgeist, Gesundheit und Inspiration in den Vordergrund stellt. «Um möglichst vielen Bedürfnissen gerecht zu werden, bieten wir von kurzen 20-minütigen Einheiten bis halb- oder ganztägigen Aktivitäten ein breites Spektrum an», sagt Janine Ruesch.
Bei einer kurzen Rebalance-Einheit zum Beispiel wartet je nach Wetter ein aktiver Spaziergang im Naturschutzgebiet, ein wohltuender Rundgang auf dem Barfussweg oder mobilisierende Übungen im Seminarraum auf die Teilnehmenden. Diese Aktivität hilft beim Stressabbau und fördert die Konzentration, um den Körper sanft für den weiteren Seminarverlauf zu stimulieren.
Wer mehr Zeit mitbringt, kann direkt vom Resort aus eine Segelausfahrt auf dem Thunersee unternehmen. Dank der erfahrenen Skipper der Segelschule Thunersee werden keine Vorkenntnisse benötigt. Ein Segelevent inklusive Business-Coaching eignet sich ideal für Themen wie Change-Management, Kommunikation, Konflikte, Teamstrukturen oder Feedback-Kultur. Die Infrastruktur und Yachten ermöglichen es, Segelausfahrten für Gruppen mit bis zu 100 Personen durchzuführen.
Genuss
Ein wichtiger Eckpfeiler in der ganzheitlichen Strategie des Resorts ist der Genuss. Vom Business-Lunch auf der Sonnenterrasse mit Seeblick bis zum Bankett im festlichen Rahmen – das gastronomische Angebot ist ebenso vielseitig wie hochwertig. Gerade für Firmenjubiläen und Weihnachtsfeiern bietet das Deltapark Vitalresort massgeschneiderte Konzepte, die den Moment zu etwas ganz Besonderem machen. Vom klassischen Apéro bis hin zum rustikalen Sommergrill direkt am See – auch hier überrascht das Resort mit einer innovativen und hochwertigen Auswahl an Genussmomenten.
Nachhaltigkeit als Standard
Verantwortungsvolles Handeln gehört heute zu den Erwartungen dazu und ist längst kein Zusatzargument mehr – es ist für viele Unternehmen ein entscheidendes Kriterium bei der Wahl von Seminar- und Eventlocations. Das Deltapark Vitalresort versteht Nachhaltigkeit und Verantwortung nicht als Trend, sondern als festen Bestandteil seiner Unternehmensstrategie.
Ein zentrales Element ist die Teilnahme an der Initiative myclimate «Cause We Care». Die Gäste können mit einem freiwilligen Beitrag aktiv den Klimaschutz unterstützen. Auch im Betrieb setzt das Resort auf umweltfreundliche Lösungen wie Photovoltaikanlagen, Wärmerückgewinnungssysteme oder eine moderne Pelletheizung. Nachhaltigkeit zeigt sich zudem in der Kulinarik: Wo immer möglich, werden regionale und saisonale Produkte verarbeitet, ergänzt durch einen hauseigenen Kräuter- und Blumengarten. So wird Food Waste aktiv reduziert, während gleichzeitig die Wertschöpfung in der Region gestärkt wird. Küchenabfälle werden in einer Biogasanlage verwertet, wodurch CO2-Emissionen reduziert und Transportwege minimiert werden können. Zudem verfügt das Resort über eine eigene Bushaltestelle und ist von Bern aus in nur 35 ÖV-Minuten erreichbar.
Das Deltapark Vitalresort zeigt, wie moderne MICE-Angebote aussehen können: professionell, flexibel und inspirierend zugleich. Wer hier tagt, verlässt nicht nur den Seminarraum mit neuen Ideen, sondern nimmt auch frische Energie mit in den Alltag.
Das Deltapark Vitalresort ist ein Betrieb der Hauenstein Hotels.