Samstag, Oktober 25

Interview mit Claudia Räber-Abegg

Emotionen sind kein Risiko – sie sind der Schlüssel zum Erfolg. Claudia Räber-Abegg, Leadership-Expertin und ehemalige Kaderpolizistin, zeigt, wie emotionale Intelligenz, innere Stärke und praktische Führungskompetenz Unternehmen erfolgreicher und sicherer machen. In diesem Interview erklärt sie, warum menschliche Führung keine «weiche» Fähigkeit ist, wie Frauen in männerdominierten Branchen selbstbewusst führen können und warum souveränes Auftreten der beste Schutz vor Konflikten, Stress und Eskalationen ist.

SCHWEIZER WIRTSCHAFT: Sie waren 24 Jahre und über 15 Jahre in leitender Position bei der Polizei. Heute coachen Sie Führungskräfte und Teams. Was hat Sie zu diesem Wechsel bewogen?
Claudia Räber-Abegg: Ich wollte mein Wissen weitergeben. Bei der Polizei habe ich gelernt, unter Druck zu führen  – klar, empathisch, mit Haltung. Ich habe Entscheidungen unter Unsicherheit getroffen und gelernt, wie wichtig emotionale Stabilität, Klarheit und Präsenz sind. Diese Kompetenzen brauchen auch Unternehmen: Wer Menschen führt, muss präsent, ehrlich und emotional kompetent sein. Ich begleite Firmen dabei, genau das aufzubauen – praxisnah, mit Tiefgang.

Sie sprechen viel über emotionale Intelligenz (EQ) – ein Thema, das in der Wirtschaft noch oft unterschätzt wird. Warum ist es so zentral?

Weil es längst nicht mehr reicht, nur fachlich stark zu sein. Wer ein Team führen, Mitarbeitende entwickeln oder Kundenkontakt pflegen will, muss auch mit Emotionen umgehen können  – den eigenen und jenen der anderen. EQ bedeutet: Ich erkenne, was wirklich los ist, kann bewusst reagieren und dadurch souverän führen. Das schafft Vertrauen, Leistung und Resilienz  – gerade in anspruchsvollen Zeiten. Und das ist nicht weich, sondern wirksam.

Was bieten Sie konkret für Unternehmen an?
Meine Arbeit ist zielgerichtet, authentisch und direkt umsetzbar. Ich arbeite mit Geschäftsleitungen, Führungskräften und Teams. Meine Angebote sind pragmatisch und direkt umsetzbar. Dazu gehören:
Workshops zu Leadership und emotionaler Intelligenz, zum Beispiel «Schluss mit emotionalen Ausrutschern – souverän führen im Alltag», Sicherheitsschulungen für Unternehmen mit Kundenkontakt – etwa in öffentlichen Dienstleistungssektoren, Coaching für Führung und Persönlichkeitsentwicklung, vor allem für Menschen in anspruchsvollen Rollen oder männerdominierten Branchen.

Was unterscheidet Sie von klassischen Trainern oder Coaches?

Ich komme aus der Praxis. Ich weiss, wie sich Druck anfühlt – sei es in der Leitung von Einsätzen unter Stress, in herausfordernden Führungssituationen oder wenn es emotional und kommunikativ heikel wird. Ich kombiniere diese Erfahrung mit fundierter Ausbildung in Leadership, emotionaler Intelligenz und Coaching. Und ich spreche Klartext, mit Herz.

Sie bieten Sicherheitsausbildungen für Unternehmen an. Was steckt dahinter?

In Branchen wie Hotellerie, Gastronomie, öffentlichen Verwaltungen oder Detailhandel erleben Mitarbeitende immer öfter kritische Situationen: verbale Angriffe, Stress, Eskalationen. Ich trainiere diese Menschen in professionellem Auftreten, Deeskalation, Körpersprache und innerer Stabilität.

Sie engagieren sich auch besonders für Frauen in männerdominierten Branchen. Warum?

Weil ich selbst dort gross geworden und gewachsen bin – als Frau in Uniform, als Führungskraft. Ich kenne die Zweifel, den Druck, aber auch die Kraft. Ich weiss, wie viel innere Stärke, Klarheit und Selbstvertrauen es braucht. Viele Frauen zweifeln an sich, obwohl sie fachlich top sind. Mein Ziel ist es, sie zu stärken: für Führungsrollen, klare Kommunikation und Selbstsicherheit im Auftritt. Frauen sind oft sehr kompetent – und trotzdem zurückhaltend. Ich helfe ihnen, sich klar zu positionieren, sich zu behaupten und mit Selbstvertrauen zu führen.

Was beinhaltet Ihr Programm für Frauen konkret?

Mein Online-Programm «safe.strong.successful.» richtet sich an berufstätige Frauen – insbesondere in männerdominierten Bereichen wie Polizei, Bau, Logistik oder Industrie. In 12 Wochen arbeiten wir an Themen wie Selbstführung, Durchsetzungskraft, mentale Stärke, Kommunikation und emotionaler Intelligenz. Jede Woche gibt es Impulse, Übungen und einen Austausch. Das Programm ist eine Mischung aus Coaching, Training und Empowerment – für Frauen, die mehr wollen, sich aber nicht verbiegen möchten.

Was ist Ihre Botschaft an KMUs in der Schweiz?

Stärken Sie Ihre Mitarbeitenden! Investieren Sie in menschliche Führung, Sicherheit und emotionale Intelligenz! Ich möchte, dass Unternehmen menschlicher und gleichzeitig erfolgreicher werden. Wer in die emotionale Kompetenz seiner Mitarbeitenden investiert, stärkt Leistung, Loyalität und Kundenzufriedenheit. Und ja – manchmal auch die Sicherheit. Denn ein souveräner Auftritt und innere Ruhe sind der beste Schutz – vor Konflikten, Eskalationen oder Stressausfällen.

Fazit: Claudia Räber-Abegg verbindet Leadership-Entwicklung, emotionale Intelligenz und Sicherheitstraining zu einem einmaligen Mix. Sie arbeitet praxisnah, mit Tiefgang und Leidenschaft – für mehr Menschlichkeit und Stärke in der Schweizer Wirtschaft.

Über Claudia Räber-Abegg
Sie ist Geschäftsführerin der Claudia Räber-Abegg Consulting GmbH, Expertin für Leadership und emotionale Intelligenz sowie eine gefragte Mentorin, Coachin und Keynote-Speakerin. Sie begleitet Führungskräfte und Unternehmen in Workshops, Coachings und Trainings – praxisnah, empathisch und wirkungsvoll. Sie verfügt über einen Master in Leadership und Management der ZHAW und ist ausgebildete Krav-Maga-Advanced-Instruktorin. Zuvor war sie 24 Jahre als Polizistin tätig, unter anderem als Schiess- und Taktikinstruktorin, Personenschützerin und leitete als stellvertretende Abteilungsleiterin einen Dienst in der Aus- und Weiterbildung. Ihr Ansatz ist klar, menschlich und wirkungsvoll.

www.claudiaraeber.ch

www.safestrongsuccesful.com

Share.
2025 © SCHWEIZER WIRTSCHAFT. Alle Rechte vorbehalten.
Exit mobile version