Stellen Sie sich vor: Es ist ein kalter Winterabend. Ein Anruf geht bei der Kantonspolizei Zürich ein: Ein Kind wird vermisst. Die Eltern sind verzweifelt. Sie und Ihr Team werden alarmiert und die Suche wird organisiert. Jede Minute zählt. Ihre Fähigkeiten als Polizistin / Polizist könnten in solchen Momenten den Unterschied ausmachen. «Mein Teamgeist zählt auch bei der Kantonspolizei» – dieser Gedanke begleitet Sie, während Sie an der Seite Ihrer Kollegen mit vollem Einsatz nach dem Kind suchen. Und als Sie das Kind schliesslich sicher behütet in den Armen der Eltern sehen, wissen Sie, dass Sie nicht nur Ihrem Team, sondern auch der Gesellschaft etwas sehr Wichtiges gegeben haben. Sie haben einen entscheidenden Beitrag geleistet – als Teil eines Teams, auf das Verlass ist.
Egal ob in herausfordernden Einsätzen oder im gewohnten Polizeialltag – bei der Kantonspolizei Zürich zählt Ihr Taktgefühl, Ihr Teamgeist und Ihre Hilfsbereitschaft. Wenn Sie diese Eigenschaften mitbringen, dann ist der Polizeiberuf genau das Richtige für Sie.
Die Ausbildung: Ihr Start in eine vielseitige Karriere
Ihr Weg dorthin führt Sie durch eine anspruchsvolle Ausbildung, die Ihnen alles an die Hand gibt, dass Sie für Ihre Karriere im Polizeidienst brauchen. Sie werden auf alle Eventualitäten vorbereitet – mit einer Mischung aus Theorie, Praxis und jeder Menge Herausforderungen. Und keine Sorge, Sie sind nicht allein: Ihre Kolleginnen und Kollegen sowie erfahrene Polizistinnen und Polizisten und modernste Ausrüstung stehen Ihnen jederzeit zur Seite.
Erster Schritt: die Zürcher Polizeischule
Im ersten Jahr werden Sie an der Zürcher Polizeischule ausgebildet. Die Ausbildung startet mit einem Grundlagenmodul, in dem Sie mit den wichtigsten Themen des Polizeiberufs vertraut gemacht werden. Anschliessend lernen Sie alles, was Sie für Ihre Arbeit auf der Strasse wissen müssen. Dabei steht die Theorie in klarem Bezug zur Praxis. Und dann geht es auf die Strasse. Im Praktikum sammeln Sie erste Eindrücke und Erfahrungen unter der Anleitung von erfahrenen Polizistinnen und Polizisten und bereiten sich auf die Einsatzfähigkeitsprüfung vor.
Zweiter Schritt: die Flughafenpolizei
Nach bestandener Prüfung starten Sie ins zweite Ausbildungsjahr und werden Teil der Flughafenpolizei, wo Sie weitere Praxiserfahrungen sammeln und sich intensiv mit der Sicherheit am Flughafen beschäftigen. Dies ist ein wichtiger Teil Ihrer Ausbildung. Denn Sie lernen, wie Sie in hektischen Situationen souverän handeln.
Die beiden abwechslungsreichen Ausbildungsjahre vergehen wie im Flug und schon schliessen Sie diese mit der eidgenössischen Berufsprüfung ab. Nach dem erfolgreichen Abschluss sind Sie und Ihr Taktgefühl Teil unseres Teams und gehen als frisch vereidigte Polizistin oder Polizist in den Einsatz – zunächst bei der Flughafenpolizei und später bei der Verkehrspolizei, Sicherheitspolizei oder in anderen spannenden Bereichen.
Vielfältige Karriere- und Entwicklungschancen
Was macht den Polizeiberuf bei der Kantonspolizei Zürich so besonders? Es sind die unzähligen Karrieremöglichkeiten! Nach der zweijährigen Grundausbildung und der bestandenen Berufsprüfung eröffnet sich Ihnen die vielfältige Arbeitswelt der Kantonspolizei – ob bei der Flughafenpolizei, Verkehrspolizei, Sicherheitspolizei als Polizistin in einem Polizeiposten oder später als Spezialist bei der Kriminalpolizei. Noch mehr Abwechslung und Horizonterweiterung bieten mehr als 50 spannende Nebenämter, sei es als Hundeführerin, als Verhandlungsführerin oder als Schiessinstruktor. «Mein Taktgefühl zählt auch bei der Kantonspolizei» – es geht um die richtige Entscheidung zur richtigen Zeit, immer mit dem Ziel, die bestmögliche Lösung zu finden.
Die Ausbildung: Formalitäten im Überblick
Um sich für die Ausbildung bei der Kantonspolizei Zürich zu bewerben, sind einige Anforderungen zu beachten. Sie sollten Folgendes mitbringen:
- Nationalität: Schweizer Bürgerrecht
- Schulbildung: abgeschlossene obligatorische Schulbildung
- Berufsbildung: ein anerkannter Berufsabschluss (EFZ), eine gleichwertige Ausbildung oder die Matura
- Leumund: ein tadelloser Leumund ist Voraussetzung
- Zeugnisse: vollständige Schul- und Berufszeugnisse sowie Referenzen
- Alter: zwischen 20 und 39 Jahren (bis zum 40. Geburtstag)
- Sehschärfe: uneingeschränktes Gesichtsfeld und Farbwahrnehmungsfähigkeit
- Führerausweis: Kategorie B
- Militärdienst: ist keine Voraussetzung mehr
Ihr Gehalt: Start mit einer fairen Bezahlung
Während der Ausbildung und im ersten Jahr bei der Flughafenpolizei erhalten Sie ein Bruttomonatsgehalt von circa 5 880 bis 6 852 Franken. Nach bestandener Berufsprüfung und dem Übertritt in den regulären Dienst steigt Ihr Lohn auf 6 418 bis 7 446 Franken. Zusätzlich gibt es Zulagen für Nacht-, Samstags- und Sonntagsdienste, und bei der Flughafenpolizei erhalten Sie eine Dienstzulage von rund 550 Franken pro Monat.
Wollen Sie sich der Herausforderung stellen?
Sind Sie bereit, die Verantwortung zu übernehmen und als Teil eines starken Teams zu agieren? Dann besuchen Sie unsere Informationsveranstaltungen und erfahren Sie mehr über die Ausbildung, den Beruf und den Auswahlprozess. «Meine Hilfsbereitschaft zählt auch bei der Kantonspolizei» – machen Sie den ersten Schritt in eine Karriere, die nicht nur Ihnen, sondern auch der gesamten Gesellschaft zugutekommt. Die Kantonspolizei Zürich wartet auf Sie – mit vielfältigen Aufgaben, interessanten Herausforderungen und einer echten Teamarbeit, die immer zählt.