Donnerstag, Juli 31

Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten Vermögens und des Kreditvolumens, um 6 %, was die dynamische Geschäftsentwicklung des ersten Halbjahrs widerspiegelt.

«Es ist uns gelungen, den Kurs, den wir mit der Einführung unseres Strategieplans 2024–2027 eingeschlagen haben, konsequent fortzusetzen und unsere Position weiter zu festigen – trotz der Anpassungen, die in einem angespannten geldpolitischen und makroökonomischen Umfeld wie dem aktuellen unumgänglich waren», erklärt Livia Moretti, CEO von CIC (Schweiz).
Auch in einem von geopolitischen Spannungen und wirtschaftlichen Unsicherheiten geprägten Kontext legten die Vertriebsteams eine bemerkenswerte Dynamik an den Tag. Das verwaltete Vermögen verzeichnete seit Jahresbeginn einen Zuwachs auf CHF 19,1 Mrd. (+ 1,6 %), während das Kreditvolumen um 1,5 % auf CHF 10,7 Mrd. zulegte.

Die bereits im Vorjahr von der Schweizerischen Nationalbank eingeleiteten Zinssenkungen setzten sich im ersten Halbjahr 2025 fort. Dies wirkte sich auf den Bruttoerfolg aus dem Zinsengeschäft (einschliesslich Zinsaufwand) aus, der gegenüber Ende Juni 2024 um 6,1 % auf CHF 58,8 Mio. zurückging. Die positive Entwicklung beim Depotgeschäft für Kundinnen und Kunden wie auch beim Kreditgeschäft führte hingegen zu einem deutlichen Anstieg des Erfolgs aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft auf CHF 25,8 Mio. (+ 8 %).

Der Geschäftsaufwand ist leicht gestiegen (+ 2,7 %) und liegt neu bei CHF 68,5 Mio. Verantwortlich für diese Entwicklung sind insbesondere die gestiegenen Personalkosten, die auf die Neueinstellung von 13 Mitarbeitenden (FTE) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 zurückzuführen sind. Dieser Personalausbau erfolgte im Rahmen des Strategieplans 2024–2027.

www.cic.ch

Aktie.
2025 © SCHWEIZER WIRTSCHAFT. Alle Rechte vorbehalten.
Exit mobile version